Mechanische Sicherung – Der Einbruchschutz an einem Fenster oder an einer Tür beginnt mit der mechanischen Sicherung. Sie bedeutet mehr, als den Einbau eines abschließbaren Fenstergriffs, obwohl das schon ein guter Anfang ist 😊 Das Ziel jeder...
Terrassentüren – rüsten Sie nach, denn es lohnt sich! Eiching am Ammersee aus einer Polizeimeldung: “In der Zeit von 09.10 – 19.30 Uhr versuchten unbekannte Täter die Terrassentüre einer Doppelhaushälfte (…) aufzuhebeln. Nachdem dies offensichtlich nicht gelang,...
Mit einem Stangenschloss lassen sich nachträglich fast alle Fenster und Türen gut gegen Einbrüche schützen. Besonders ältere Elemente verfügen nicht über sichere Scharniere und Schlösser, was Einbrechern den Zugang erleichtert. Mit einem großen Schraubendreher können potentielle Täter...
Einbruchsicherungen sind Maßnahmen zum Einbruchschutz, für die keine gesetzliche Verpflichtung besteht. Währen Fenster und Türen wärmedämmtechnisch bestimmte U-Werte erreichen müssen, reichen auch bei neuen Fensterelementen einfache Rollzapfen aus, um in Neubauten im Erdgeschoss eingebaut zu werden –...
Türsicherung – Auch wenn Einbrecher eher den „hinteren“ Eingang durch Fenster, die Balkon- oder die Terrassentür in fremde Objekte nutzen, ist das keine Garantie, dass sie nicht auch mal durch die Haustür oder Wohnungstür kommen. Weil der...
Am 25. Oktober 2015 findet bundesweit der „Tag des Einbruchschutzes“ statt, der jährlich am Tag der Umstellung von der Sommerzeit auf die Winterzeit veranstaltet wird. Im Rahmen des „Tag des Einbruchschutzes“ zeigt die Polizei bundesweit in öffentlichen...