Türbeschläge austauschen – Welches Material macht das Schloss am sichersten?

Türbeschläge - Einbruchschutz für Türen

Türbeschlag – © Stockphoto

Schutz- oder Sicherheitsbeschläge erfüllen eine zentrale Aufgabe: Profilzylinder und Schloss schützen gegen Einbruchsversuche. Ungesicherte Türbeschläge austauschen zu lassen, gehört zu den sinnvollsten Maßnahmen, die Sie ergreifen können, um Ihre und die Sicherheit Ihrer Wohnung zu erhöhen. Was es bei der Wahl des Türbeschlags und beim Austausch zu beachten gilt, verrät Ihnen der nachfolgende Beitrag.

Mehr Sicherheit für das Zuhause

Einem Einbrecher geht es vor allem um eine Sache: Geschwindigkeit. Je weniger Zeit benötigt wird, um in die vier Wände des potenziellen Opfers zu gelangen, desto besser. Als Eigenheimbesitzer kann man allerdings verschiedene Maßnahmen ergreifen, damit in Haus oder Wohnung nur mit erheblichem Aufwand eingebrochen werden kann. Darunter fällt auch das Austauschen der Türbeschläge. Zertifizierte Schutzbeschläge erschweren das Einbrechen erheblich und kosten zu viel Zeit, sodass Einbrecher es häufig lieber andernorts probieren, als ihre Kapazitäten mit einer gesicherten Tür zu verschwenden.

Schutzbeschläge wirken nachweislich einbruchhemmend. Noch sicherer ist es allerdings, die komplette Tür – von den Bändern bis zur Zarge – mit einbruchhemmenden Maßnahmen auszustatten.

Ein Irrtum, der beim Austauschen der Türbeschläge durchaus besteht, ist mit dem Material von Schutzbeschlägen verbunden. Verschiedene Hersteller für Türbeschläge zum Austauschen setzen auf die unterschiedlichsten Legierungen, um ein angemessenes Schutzniveau zu erreichen. Dass nur Stahl ein angemessenes Schutzniveau bietet, entspricht nicht der Realität. Aluminium- oder Messinglegierungen sind den Tests der Norm, die Schutzbeschläge in ES Klassen einordnet, mühelos gewachsen und werden demnach auch mit hohen ES-Klassifizierungen ausgezeichnet.

Der Aufbau eines Türbeschlags

In einer Tür stecken sehr viel mehr Teile, als man ihr von außen ansieht. Nicht ganz so ist es im Fall der Türbeschläge. Sie bestehen in der Regel aus drei Bestandteilen:

  • Innenschild
  • Außenschild
  • Verbindungsschrauben

An der Innenseite wird der Drücker montiert, außen am Türbeschlag wird meist ein Griff oder ein Knopf angebracht. Damit ein Schutzbeschlag nach dem Austauschen seine volle Wirkung entfalten kann, gilt die Regel: Die Tür nur in das Schloss fallen zu lassen, reicht nicht aus. Sie abzuschließen ist immer sicherer.

Daran erkennt man einbruchhemmende Schutzbeschläge
In Deutschland, respektive der EU, gibt es eine Vielzahl unterschiedlicher Normen für Bauteile, Materialien, Einsatzbereiche und Co. – so auch im Falle von Schutzbeschlägen. Die DIN 18257 regelt die Einteilung von Sicherheitsbeschlägen in eine von vier ES-Schutzklassen. Je höher diese Schutzklasse, desto höher ist auch der Einbruchschutz, den der Türbeschlag leistet. Es gibt insgesamt vier Klassen, die ebenfalls in Verbindung zur DIN EN 1627 – der Norm für Einbruchschutz mit der Klassenbezeichnung RC – gebracht werden können.

ES KlasseRC KlasseBezeichnung
ES0gering einbruchhemmend
ES1RC 2einbruchhemmend (erschwerter Einbruch mit einfachem Werkzeug)
ES2RC 3stark einbruchhemmend (erschwerter Einbruch auch bei Verwendung von Brechstange/-eisen)
ES3RC 4enorm einbruchhemmend (Profil mit Schutzkonstruktion und Sicherheitsglas)

Die Abkürzung ES steht für „einbruchhemmender Schutzbeschlag“. Manche Türbeschläge zum Austauschen sind außerdem mit dem Kürzel ZA gekennzeichnet. Das bedeutet, dass der Profilzylinder mit einer zusätzlichen Schutzmaßnahme ausgestattet ist. Die Unterschiede der einzelnen ES-Klassen sind exakt definiert. In ES1 und ES2 muss der Bereich, der den Profilzylinder umschließt, Anbohrversuchen widerstehen können. Um als ES3 klassifiziert zu werden, müssen einbruchhemmende Türbeschläge zum Austauschen am gesamten Schild gegenüber Anbohrversuchen resistent sein.

Doppelte Absicherung: Der Einbau ist Profisache

Wer die Google-Suche bemüht, findet massenhaft Anleitungen dazu, wie man die heimischen Türbeschläge austauschen kann. Soll allerdings die Einbruchsicherheit effektiv erhöht werden, ist davon unbedingt abzuraten. Eine Sicherheitsmaßnahme wie das Austauschen der Türbeschläge gegen Sicherheitsbeschläge kann nur zuverlässig funktionieren, wenn sie von einem Fachbetrieb umgesetzt wurde. Im Schadensfall – zum Beispiel durch einen misslungenen Einbruchsversuch – können Sie außerdem Ihrer Versicherung nachweisen, dass die Schäden nicht durch eine unfachgerechte Montage entstanden sind. Einen Profi zu engagieren, kann sich also doppelt lohnen.

Türbeschläge austauschen, Einbruchsicherheit effektiv erhöhen

Sicherheitsbeschläge können optisch nicht von normalen Türbeschlägen unterschieden werden – die Eigenheit der robusten Helfer liegt im Detail. Auch wenn man den Faktor Einbruchshemmung nicht auf den ersten Blick erkennen kann ist er enorm wichtig, um den Eingangsbereich effektiv vor dem Einsatz schwerer Werkzeuge und unerwünschten Eindringlingen zu schützen. Als Ergänzung zu dieser sinnvollen Einzelmaßnahme können – gemäß der Empfehlung der Polizei – noch weitere Bestandteile der Tür mit einbruchhemmenden Maßnahmen ausgestattet werden. Das gewährleistet erhöhten Schutz von Haus und Wohnung sowie allen Bewohnern.

Das könnte dich auch interessieren …

2 Antworten

  1. Markus Kleinholz sagt:

    Hallo Herr Döbel,
    danke für den tollen Beitrag zu Türbeschlägen.
    Leider habe ich den Beitrag eine Woche zu spät gefunden, denn dann hätte ich mir den Stress sparen können meine Türbeschläge selbst zu wechseln und direkt einen Fachmann angeheuert. Ich selber hab den Einbau ja nicht so richtig hinbekommen, weshalb ich nochmal nachträglich einen Fachmann das ganze überprüfen lassen habe. Vor allem der Nachweis für die Versicherung bei einem Einbruch ist mir sehr wichtig.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert